MACHINE VISION

100% KONTROLLE MIT KÜNSTLICHER INTELLIGENZ

Vor allem in der Produktion als integrierte Inline-Lösung (AOI - Automated Optical Inspection), aber auch in verschiedensten anderen Anwendungsgebieten, kommt das "Maschinelle Sehen" zunehmend als leistungsfähige und wirtschaftliche Methode zur Anwendung. 
Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) kann Machine Vision noch leistungsfähiger werden. Mit KI-Algorithmen können komplexe Aufgaben wie Objekterkennung, Qualitätskontrolle und Mustererkennung schneller und genauer ausgeführt werden. In Kombination mit KÜNSTLICHER INTELLIGENZ, können zunehmend auch Prüfungen durchgeführt werden, die bisher nur durch Menschen korrekt erfolgen konnten. 
Das Einsatzspektrum von Machine Vision in Verbindung mit KI ist enorm. Typische Einsatzbereiche sind die Objekt- und Lageerkennung, Vollständigkeits- und Anwesenheitsprüfungen, oder qualitätsorientierte Prüf- und Inspektionsaufgaben. 
 
Die Systeme beinhalten alle erforderlichen Komponenten, wie Optik, Kamera, Beleuchtung, einen leistungsfähigen VISION CONTROLLER für die Bilderfassung und -verarbeitung, einschließlich der Weitergabe des Ergebnisses an eine übergeordnete Steuerung. 
 
Gerne erarbeiten wir für Sie eine geeignete Lösung und stellen das passende Equipment zusammen.

OBJEKTIVE FÜR MACHINE VISION

LIQUID LENSES • EMPOWERING MACHINE VISION

Die neueste Entwicklung in der Industriellen Bildverarbeitung sind sogenannte "LIQUID•LENSES" (Objektive mit Flüssiglinsen).  Die Besonderheit bei dieser Art von Objektiven besteht darin, dass die Brennweite der inneren Linsen verändert werden kann. Dies geschieht über eine elektronisch gesteuerte, spannungsabhängige Änderung des Krümmungsradius der Flüssiglinse innerhalb weniger Millisekunden. 


Die Vorteile dieser Objektive:
    •    Innerhalb des Arbeitsbereiches ist kein Fokussieren mehr erforderlich
    •    Ein großes Sichtfeld ermöglicht das Erfassen mehrerer Merkmale mit einer Aufnahme
    •    Einfache Aufnahmen sogenannter Z-Stacks (tiefenscharfe Bilder)
 

DATENBLATT LIQUID•LENSES

BELEUCHTUNGSELEMENTE

INLINE IMAGING • MODULE

MICRONISE INLINE•IMAGING MODULE wurden speziell für eine intelligente Produktion und viele Industrie 4.0-Anwendungen entwickelt und bieten ein Höchstmaß an intelligenter, benutzerfreundlicher, einfach integrierbarer Imaging-Leistung für jede Produktionsumgebung.

Jedes Modul wird mit einem eigenen SDK und einer Bildaufnahmesoftware geliefert, die eine einfache Integration in ein beliebiges Netzwerk oder System erlauben.

MICRONISE INLINE•IMAGING MODULE zeichnen sich aus durch:

  • Verschiedene hochauflösende, perfekt optimierte Closed-Loop-Optiken, die direkt mit der neusten Technologie an Onboard-Bildsensoren gekoppelt sind - es ist keine Kamera erforderlich. 
  • Direkte USB 3 Bildausgabe und Kompatibilität zu den meisten Bildverarbeitungssoftwarepaketen. 
  • Ultimative Abbildungsleistung, einfache Integration, garantierte Leistung, bei jedem Einsatz.  
  • Eine perfekt optimierte Konfiguration von Optik, Kamera und LED.
  • In einem ultrakompakten Formfaktor, der speziell für die Maschinenintegration entwickelt wurde. 
  • Optisch vorbereitet und von Spezialisten getestet, so dass der Anwender perfekte Ergebnisse erzielen kann, ohne dass tiefere optische Kenntnisse erforderlich sind.
  • Deutliche Verkürzung der Systementwicklungszeiten für Maschinenbauer und Integratoren. 
  • Robustes und klares Aluminiumdesign, verschiedene Formgebungen zur Anpassung an räumliche Gegebenheiten.

OPTISCHES BOHRLOCH • INSPEKTIONSSYSTEM

Dank einer speziellen entozentrischen Optik erreicht das Bohrlochinspektionssystem BLI von MICRONISE eine unerreichte Tiefenschärfe mit einem Verhältnis von 1:3 (Durchmesser / Tiefe; dmin= 3mm, dmax= 40mm). Das spezielle Lichtkonzept ermöglicht die optimale Ausleuchtung des Prüflings, die integrierte Irisblende unterdrückt zudem etwaige Reflexionen. Prüfungen sind im Auf-, wie auch im Durchlicht möglich.

Als Stand-Alone-System, oder integriert in eine automatische Prüfanlage, lassen sich so Bohrungen und Löcher auf mögliche Rückstände, wie bspw. Späne und Fremdkörper schnell und vollumfänglich prüfen. Aber auch Gewinde und andere Ausprägungen können ohne "Eintauchen" inspiziert werden. Typische Einsatzfelder sind:

  • Prüfung auf Vollständigkeit
  • Bodenfehler
  • Gewindefehler
  • Zählen der Gewindegänge
  • Grate
  • Verschmutzung
  • Durchgangsbohrungen

Im Vergleich mit anderen Lösungen (z.B. Boroskope, 360°-Objektive) liefert das BLI ein perfekt ausgeleuchtetes, tiefenscharfes Bild! Im Zusammenspiel mit einer selbstlernenden Bildverarbeitungssoftware kann das BLI die oftmals noch manuell durchgeführte Begutachtung von Drehteilen, Fittings, Kunststoffteilen, Muttern, Rohrenden, oder sogar Glas, in der Regel vollständig ersetzen.