RÖNTGENTOMOGRAPHIESYSTEME
DIMENSIONALE 3D MESSTECHNIK UND MATERIALPRÜFUNG
Die Röntgentomographie bietet zahlreiche Vorteile in der dimensionalen 3D Messtechnik und Materialprüfung. Durch die dreidimensionale Darstellung von Objekten können detaillierte Informationen über deren Struktur und Beschaffenheit gewonnen werden. Dies ermöglicht eine präzise Analyse von Materialien und Bauteilen, was wiederum zu einer verbesserten Qualitätssicherung führt. Darüber hinaus ermöglicht die Röntgentomographie eine zerstörungsfreie Prüfung von Bauteilen, was Zeit und Kosten spart. Insgesamt ist die Röntgentomographie ein unverzichtbares Werkzeug in der modernen Messtechnik und Materialprüfung.
Gemeinsam mit Ihnen und unseren Kompetenzpartnern definiert MICRONISE das passende Basissystem einschließlich der erforderlichen Komponenten zur Lösung Ihrer Messaufgabe. Schritt für Schritt entsteht so das System, welches Ihren Anforderungen zu 100% entspricht.
PROCON X-RAY GmbH
Die ProCon X-Ray GmbH entwickelt und baut seit Januar 2004 industrielle 3D-Röntgensysteme für industrielle Anwendungen. Die Systeme dienen als Lösung für die zerstörungsfreie Materialuntersuchung, Metrologie, 3D Messung etc.
Die Systeme der ProCon X-Ray GmbH bieten maximale Flexibilität im Hinblick auf die benötigten Komponenten für die jeweiligen Anforderungen des Kunden. Langjährige Erfahrung und ein kompetentes Team aus Fachleuten ermöglichen die Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen auf höchstem Niveau.
Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden entstehen Systeme, die sich optimal in den Workflow des Kunden integrieren und eine hohe Akzeptanz beim Bediener erlangen.
WERTH Messtechnik GmbH
Qualität, Präzision und Innovation bilden die Grundlage für die erfolgreiche Unternehmensentwicklung der Werth Messtechnik GmbH. Der Unternehmenssitz befindet sich in Gießen, in einer Region mit langer Tradition im Bereich der feinmechanisch-optischen Industrie.
Heute werden neben der Bildverarbeitung, optische Sensoren wie 3D-Patch, Werth Laser Probe, Chromatic Focus Probe, Nano Focus Probe und Werth Interferometer Probe eingesetzt. Klassische taktile Sensoren zum punktweisen Messen oder Scannen, der patentierte Werth Contour Probe und der patentierte 3D-Mikrotaster Werth Fiber Probe erweitern den Einsatzbereich der Messgeräte. Die Gerätepalette reicht von Messgeräten für die Fertigungskontrolle bis hin zu hochgenauen Multisensor-Koordinatenmessgeräten mit Messabweichungen von nur einigen zehn Nanometern. Linearantriebe und die On-The-Fly-Technik ermöglichen höchste Messgeschwindigkeiten.
Werth zählt im Bereich der Multisensorik und Röntgentomografie sowie auf dem Gebiet der Messung von Mikromerkmalen zu den technologisch führenden Unternehmen in der Koordinatenmesstechnik.